Svastha Yoga für 50+ und Späteinsteiger

Du interessierst dich für Yoga und bist zwischen 50 und 90 Jahre alt? Du würdest gerne damit anfangen, kannst aber nicht stundenlang im Schneidersitz sitzen? Keine Sorge!

 

Ich unterrichte schon über 30 Jahre, getragen aus der puren Freude, Menschen in besondern Lebensabschnitten begleiten zu dürfen. So wurde daraus der Yogakurs Svastha Yoga 50+/ Späteinsteiger entwickelt.

Mein Konzept steht auf zwei Säulen:

Auf körperlicher Ebene konzentrieren wir uns auf fünf wesentliche Ziele: eine geschmeidige Wirbelsäule, einen kräftigen Beckenboden, eine tiefe und entspannte Atmung sowie die Förderung von Balance und Koordination. Fortschritte in diesen Bereichen tragen maßgeblich dazu bei, die Lebensqualität im Alter zu steigern und bewusst in die Jahre zu gehen.

Auf der feinstofflichen Ebene bietet dir Yoga 50+ die Möglichkeit, dein Leben wieder neu auszuloten und auf die sich wandelnden Anforderungen der zweiten Lebenshälfte einzugehen. Durch mein breit gefächertes Angebot an Meditationen, Körperübungen, inneren Reisen und anderen Techniken erhältst du effektive Werkzeuge, um deinen Lebensweg achtsam und gestärkt zu meistern.

Das Wort Svastha aus dem Sanskrit (eine uralte Sprache der indischen Philosophie) bezieht sich auf einen Zustand von Gesundheit, geistiger und emotionaler Ausgeglichenheit.‘Sva’ bedeutet wörtlich ‘das Selbst’ und ‘stha’ bedeutet ‘stehen’ oder ‘befindlich’; so steht Svastha auch für das Stehen in seinem natürlichen Zustand oder auch für gesund und wohlauf; ganz gleich im welchen Lebensabschnitt Du dich gerade befindest.

 

 

„Entweder du wirst bitter oder du wirst besser.

So einfach ist das.

Entweder nimmst du das, was dir gegeben wurde, und erlaubst dem Schicksal, dich zu einem besseren Menschen zu machen, oder du erlaubst ihm, dich niederzureißen.

Die Entscheidung liegt nicht beim Schicksal, sie liegt bei dir.“

– Josh Shipp

Eine regelmäßige und individualisierte Yogapraxis verbessert die körperlichen Kraft und Beweglichkeit und unterstützt einen gesunden und gleichmäßigen Atem. Das wirkt sich häufig positiv auf Beschwerden aus.Gemäß der Yogatradition von Svastha Yoga ist es wichtig, die körperlichen, emotionalen und mentalen Voraussetzungen jedes Menschen zu respektieren. Die Yogapraxis wird entsprechend dieser Voraussetzungen aufgebaut. Der Ansatz von Svastha Yoga basiert auf der Yogatradition von T. Krishnamacharya und seinem Schüler A. G. Mohan.

 

Termine nach Vereinbarung
gerne können Sie (auch online) einen Termin vereinbaren.