Über mich

 

Uta Victoria Naumer

 

Mein beruflicher Weg, der stets von einer tiefen Neugier auf das Leben und das menschliche Dasein geprägt ist, führte mich durch zahlreiche Stationen und berufliche Weiterentwicklungen. Dieser Weg ist von einem klaren Fokus auf den Menschen und seine ganzheitliche Gesundheit in allen Facetten begleitet.

Ich durfte mehrere fundierte Ausbildungen z.b.als Physiotherapeutin (mit SRK-Anerkennung), diplomierte Yogalehrerin/BDY, Krankenschwester sowie Sport- und Gymnastiklehrerin absolvieren und habe mich durch zahlreiche fachspezifische Weiterbildungen kontinuierlich spezialisiert. Mein Interesse per se an dem Menschen im Gegenüber. Sie/Ihn in ihrer/seiner Schönheit und Befindlichkeit als Einheit von Körper, Seele und Geist  zu erfassen – dieser integrative Ansatz fasziniert mich bis heute und prägt mein berufliches Tun.

Zudem bin ich Mutter von drei wunderbaren, mittlerweile, erwachsenen Kindern.

Seit mehr als 35 Jahren bin ich mit großer Leidenschaft in der Gesundheitsbranche tätig und arbeite vorwiegend im Einzelsetting mit meinen Patientinnen und Patienten sowie Klientinnen und Klienten. Besonders als Mutter von drei inzwischen erwachsenen Kindern habe ich das Thema Frauengesundheit als eines meiner zentralen Herzensthemen entdeckt. Insbesondere die Unterstützung in den unterschiedlichen Lebensphasen von Frauen und dem Themen rund um die Gesundheit der Körpermitte und des Beckenbodens. Diese Unterstützung und Begleitung von Frauen in besonderen Phasen wie Schwangerschaft, Geburt, Menopause und darüber hinaus ist für mich eine Herzensangelegenheit.

Im Laufe meiner beruflichen Praxis habe ich mich intensiv mit gesunder Lebensführung und dem Wohlbefinden von Frauen auf verschiedenen Ebenen beschäftigt – sei es körperlich, energetisch, mental, emotional oder spirituell. Ich konnte wertvolle Erfahrungen sowohl an mir selbst als auch an anderen Frauen sammeln, diese in zahlreiche Weiterbildungen einfließen lassen und mein Wissen authentisch weitergeben. Die Ausbildung zur Beckenboden-Physiotherapeutin hat meine Expertise in der Frauengesundheit weiter gestärkt und ermöglicht es mir, auf individuelle Bedürfnisse maßgeschneiderte Lösungsansätze anzubieten.

Neben meiner Arbeit als Physiotherapeutin und in der Frauengesundheit habe ich mich intensiv dem Yoga gewidmet und das HEALTH-YOGA-CONCEPT gegründet. Ich bin zudem als Yogalehrerin des Schweizer Yogaverbands (SYV) mit 800 Stunden tätig. Auch bin ich Mitglied der International Association of Yoga Therapists (IAYT) und in der Yoga Alliance als E-RYT 500 registriert. Durch meine umfassende Ausbildung und Erfahrung im Svastha Yoga- sowie im Ayur-Yoga Therapieprogramm, in dem ich mehr als 800 Stunden Weiterbildung absolviert habe, bin ich in der Lage, meine therapeutische Arbeit auf höchstem Niveau zu praktizieren.

Besonders im Einzelunterricht, in Gruppenstunden und bei der Durchführung von Yoga Retreats, Aus- und Weiterbildungen kann ich meine umfangreiche Erfahrung und methodische Kompetenz gezielt einsetzen. Seit 2021 bin ich als Dozentin im neu entwickelten modularen Ausbildungsprogramm von *Momentum Regeneration Yoga Therapie* tätig, wo ich meine Kenntnisse und Erfahrungen an neue Generationen von Therapeutinnen und Therapeuten weitergebe. Ebenso referiere ich regelmäßig in Fachfortbildungen im Bereich Yoga und Anatomie. Darüber hinaus bieten Katharina Lehmann und ich im „ONLINE-WOMAN CIRCLE“ spannende und tiefgründige Themen rund um das „Frau sein“ an.

Von 2016 bis 2021 war ich als Referentin im Svastha Yoga Therapie Ausbildungsprogramm unter der Leitung von Dr. Günter Niessen und Dr. Ganesh Mohan in Deutschland und der Schweiz tätig und konnte wertvolle Erfahrungen in der Anwendung von Yoga in therapeutischen Kontexten sammeln.

Ich bin zudem Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Yogatherapie (DeGyt) und wurde von der IAYT als anerkannte C-IAYT Yogatherapeutin in die Therapeutenliste aufgenommen. Meine Arbeit basiert auf einer tiefen Verbindung von Theorie und Praxis, und ich strebe stets danach, Menschen auf ihrem Weg zu einem gesunden, erfüllten Leben zu unterstützen.

Ihre Uta Victoria Naumer

 

 


 

 

 

Seit 1998 bis 2024 verschiedene Aus-und Weiterbildungen u.a. diverse Beckenboden-Physiotherapie Aus-und Weiterbildungen, Therapie bei Chronischen Beckenbodenschmerz bei Maeve Whelan, 4 Jahre Yogalehrerausbildung an der Yogaakademie-Stuttgart, im Anusara Yoga® und Asthanga Yoga (TT 200 Std.), das Svastha Yoga Therapie Programm (300 Std), Workshops mit A.G. Mohan und Indra Mohan „Yogic Mindfulness“, der Ayur-Yogatherapie und im Spiraldynamik®, Chi-Yoga und Body-Mind-Spirit, Polestar und Pilates College,  Funktionelle Anatomie/Charite`Berlin bei Prf. A. Vleeming und Prf. H. Lexy, Spiraldynamik® Basic, ect., Spiraldynamik® Fachkraft Level Basic,

Uta-9866 (1)

Uta´s Qualifikationen:

  • staatlich anerkannte Physiotherapeutin
  • staatlich examinierte Krankenschwester
  • staatlich geprüfte Sport- und Gymnastiklehrerin
  • Ausbildung zur Beckenboden Physiotherapeutin 2022-2024
  • Pessaranpassung bei Alexandra Schäfer/BeckenbodenBalance Physiotherapie
  • HYpopressives Trainning bei Yannika Kappelmann/Bern
  • Ultraschall in der beckenbodenphysiotherapie bei PelvicPartner/Wien
  • Yogalehrerin BDY/EYU (800 Std.)
  • Myoreflextherapeutin®
  • AyurYoga-Therapeutin (320 Std); Remo Rittiner
  • AYI-Asthanga Methode -DrṚ.Steiner (200 Std)
  • Svastha Yogatherapeutin (300 Std); Dr.Günter Niessen, Dr.Ganesh Mohan
  • Yogalehrerin „Anusara basiert“ (200 Std); Katchi Ananda und Barbara Noh
  • Spiraldynamik ®Fachkraft Level Basic
  • Pilateslehrerin
  • Hormonyogatherapie-Lehrerin (nach Dr.C.Turske/Lalleshvari)
  • TRAINING HerzRevolution®-Verbindende Liebe und tantrische Sexualität
  • Rückenschul-Lehrerin
  • Mind-Body Trainerin/Chi Yoga/Change Yoga
  • Referentin im Bereich Yoga und Yogatherapie
  • Co-Autorin im Bereich Anatomie/ Yoga

Faszination Yoga seit über 2 Jahrzehnten

Yoga zählt zu den ältesten Gesundheitssystemen und hat mich fasziniert…

…und die therapeutische Variante wird auch mittlerweile in vielen Ländern als komplementäre Therapieform anerkannt.

Das Bestreben den Menschen in seiner Gesamtheit zu erfassen (Körper-Geist-Atem) ist uralt. Bewusst und achtsam im Fluss des Lebens zu schwimmen – unter der Berücksichtigung unserer jahreszeitlichen Gegebenheiten, ist ein interessanter und lebensbejahender Ansatz bzw. Aspekt im Yoga. Im Winter ist unser Organismus in unserem Breitengrad anders gestimmt als im Sommer. Das fühlen wir meistens sehr deutlich. Und genauso nehmen wir die Energien auf der Körperebene & im Geist im Frühling (z.B Frühjahrsmüdigkeit,..) anders war als in der Herbstzeit. Dadurch unterscheiden und berücksichtigen wir im Yogaunterricht diese Besonderheiten in der Yogapraxen- je nach Jahreszeit- und unterstützen die Energiebahnen (Meridiane) durch gezielte Aktivierung.

 

 

योग: चित्त-वृत्ति निरोध – yogaś citta-vṛtti-nirodhaḥ

Yoga ist jener innere Zustand, in dem die seelisch-geistigen und emotionalen Vorgänge zur Ruhe kommen.PYS 1.2.


Über Yoga …

Uta-9865 (1)Yoga Haltungen sog. Āsanas als 1. tes Glied im Bunde werden entweder mit achtsamen statischen und auch dynamisch- aktivierenden und fliessenden Myofaszialen- Streches in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden geübt. Das Ziel ist die gesunde Aufrichtung in der Körperachse, der Wirbelsäule und die Stärkung der Muskulatur sowie das erhalten einer sinnvollen Flexibilität bis ins hohe Alter ist.

Mittels feinsten pulsierenden und/oder spiraligen Bewegungen und einer impulsgebenden Atmung (Breath) unterstützen wir die 3-dimensionale Aufspannung in unseren Körper. Dadurch schaffen wir Platz und Raum für heilsame und stressreduzierende Erfahrungen (Self-Awareness) und verbessern dadurch nicht nur unsere Haltung, sondern wirken auch positiv auf unser seelisches Wohlbefinden (Balance) ein.

Als 2.Glied praktizieren wir Atemübungen sog. Prānayāma um den Atem zu vertiefen und zu verlängern; ebenfalls mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Techniken und mit dem vorrangigen Ziel, das Nervensystem zu beruhigen. Dabei wird die Atemmuskulatur gekräftigt und auch die Verdauung und das Organsystem des Körpers als so genante „Oragan-Drainage“ angeregt.

Das 3.Glied im Bunde ist die Meditation sog. Dhārana dazu da, um Stille zu erleben und um den Geist zentrieren.

Die Kombination dieser drei Elemente von Āsana, Prānayāma und Dhārana kreieren wir eine achtsame und bewußte Yogapraxis um unseren Geist immer wieder aufs Neue in die Ruhe zu bringen ohne dass ‚er’ sich langweilt oder im Autopilot zu lange verweilt.

Ich freue mich auf Ihren Besuch,

Uta Naumer